Herzzerfleischend schön: Gefrorener See und Seekarspitze (2115 m) und Große Rübe (2093 m)

Novembertage sind knapp an Tageslicht und morgens noch dazu sehr kalt. Unerbittlich werde ich von Gabi aus unserem wohlig warmen Bett gerissen und aus dem Haus gejagt. Diese unausweichliche Grausamkeit habe ich am Vortag in Auftrag gegeben und dient nur …
Weiterlesen

Windwandern oder die mit dem Föhn im Nebel tanzen

„Ich brauche Gipfel, die etwas hermachen, mehrere wenn’s geht. Zweitausend Meter oder höher und vor allem einsam und grandios“. Das alles sage ich, keinen Widerspruch duldend, zu Reinhard. Und weil Reinhard ein Niedere-Tauern-Auskenner ist, zieht er mühelos und elegant die …
Weiterlesen

Zum Niederknien schön: Durch das Paradies auf den Mödringkogel und den Speikleitenberg

„Viel erhofft und mehr gefunden“ beschreibt meine heutige Wanderung in den abgeschiedenen Weiten der Triebener Tauern am besten. Weil es am Wochenende zu einer Wetterverschlechterung kommen soll, habe ich mir diesen Donnerstag freigenommen. Herrlich kühle Morgentemperaturen (ca. 5 ° C) …
Weiterlesen

Von der Schoberspitze (2126 m) zur Schaabspitze (1901 m) – Gratwandern in Donnersbach

Tattermann. Eine solch‘ zittrige Gipfelgestalt fehlt noch in meinem Tourenbuch. Nicht weit voneinander entfernt gibt es gleich zwei so benamste Berge in den Niederen Tauern. Der höhere Tattermann (2089 m) steht nördlich von Mößna. Bei meiner Mörsbachwanderung habe ich ihn …
Weiterlesen

Grüne Weltabsage im Mörsbachtal oder wie ich zum Stillekoster wurde

Vor vielen Jahren gelangte Liselotte Buchenauers Buch „Höhenwege in den Niederen Tauern“ in meinen Besitz. Dieses Buch ist einer der Anlässe, und nicht der geringste, warum ich heute hier bin. Buchenauer schreibt von den Granatbergen in den Niederen Tauern und …
Weiterlesen