Hippiesteine am Schluchtenwanderweg

Wir haben am Vortag erst spät von einem Ausstellungsbesuch heimgefunden. Die Toulouse-Lautrec Ausstellung im Kunstforum Wien durfte von uns nicht ungesehen weiterziehen. Darum war heute Ausschlafen angesagt. Und nachdem uns das leidlich gelungen ist, will ich gemütlich, auf unbekanntem Weg, zum Sonnbergspitzl (900 m) wandern. 

In der Wiese neben der Forststraße parken viele Autos, und buntgekleidete Männer scharen sich um eine halbleere Bierkiste. Ich geselle mich dazu und bekomme meine Befürchtung vom Einzigen in Jagdkleidung bestätigt. Eine Treibjagd, gerade heute und exakt dort, wo ich wandern will. Sie laden mich auf ein Bierchen ein, und weil auch ich bunt gekleidet bin, soll ich sie als Treiber begleiten. Für ein Bier ist mir das jetzt zu früh, und ich weiß auch nicht, wie gut der junge Jäger nach einem Bier zielt und schießt. Also lehne ich dankend ab und mache mich aus dem Staub, von einer Treibjagd vertrieben.

Schluchtenweg_ 000

In meiner schnellen Not fällt mir ein, dass ich den Schluchtenweg bei Opponitz noch nicht gewandert bin. Für einen jetzt noch kürzeren Vormittag scheint mir die Idee großartig. Also fahre ich nach Opponitz.

Am Ausgangspunkt dieses Ausflugsziels bei der Schluchtenhütte ist alles ruhig. Im Dezember gibt es keinen „Wegbetrieb“ mehr. Die Schluchtenhütte hat geschlossen.

Schluchtenweg_ 002

Es ist eine kinderfreundliche Rundwanderung mit Jausengarantie am Ende der ca. drei Kilometer weiten Wanderstrecke. Nicht unbedingt ein bevorzugtes Ziel von mir, aber weil es inmitten „meiner“ Ybbstaler Alpen liegt, möchte ich mir das jetzt einmal genauer anschauen.

Schluchtenweg_ 004

Die fürsorgliche Nachtkälte hat ein Leintuch aus Eis fast faltenfrei über den Wassertrog gespannt.

Schluchtenweg_ 006

Wo ich langgehen soll, wird mir von Schildern laut zugerufen.

Schluchtenweg_ 007

Ein Hotel wie in „Shining“. Letales auschecken garantiert.

Schluchtenweg_ 008

Dieser Tag weiß nicht, dass Dezember ist. Warm spürt er sich an. Nicht sommerwarm, aber doch frühlingsmild.

Schluchtenweg_ 010

Der Weg zieht auf einer Forststraße durch ein Waldstück und über Wiesen hin zur Schlucht.

Schluchtenweg_ 011

Das mit der Schlucht ist jetzt so eine Sache. Es gibt keine.

Schluchtenweg_ 013

Das mit den Tafeln ist auch so eine Sache. Aber der Reihe nach.

Schluchtenweg_ 014

Schluchtenweg_ 015

Auch wenn gefühlte hundert Tafeln den Schluchtenweg behaupten. Es gibt einfach keine Schlucht. Einen Weg gibt es schon, aber die Schlucht dazu fehlt.

Große Felsen und Felsbrocken, die nahe beieinander liegen, machen noch keine Schlucht.

Schluchtenweg_ 016

Der Weg zieht in felsdurchsetztem Gelände hoch, und das war’s eigentlich. Mir würde das schon zu einer abwechslungsreichen Wanderung reichen, aber den Verantwortlichen der Jausenhütte offensichtlich nicht.

Auf den ersten Felsen klettere ich, um mir einen Überblick zu verschaffen.

Schluchtenweg_ 021

Tiefblick habe ich, aber das mit dem Überblick gelingt jetzt nicht so ganz.

Schluchtenweg_ 019

Schluchtenweg_ 020

Ich steige wieder ab und wandere am belaubten Weg in den Phantasiewald mit seiner verborgenen Naturkraft, wie am Eingangsschild behauptet wird?!?

Jede Vertiefung und jeder Einschnitt wurde mit Namen versehen und Figuren besetzt. Das Märchenhafte in dieser Landschaft wird ständig behauptet. Dabei braucht diese Landschaft keine zusätzlichen Lockmittel und schon gar nicht diese Weltspartagsgeschenke und artverwandten Plüschfiguren in den Felsnischen.

Schluchtenweg_ 024

Dann stehe ich vor einer kleinen Tafel mit der Aufschrift „FANTA-4“. Kurz überlege ich, was das bedeuten kann und entdecke endlich die Kletterroute. An einzelnen Felsen wurden vom Alpenverein Kletterrouten eingerichtet. Ich stelle mir vor, wie die Routenbeschreibung dazu lauten könnte: Einstieg am Monchichi-Äffchen links vorbei und weiter über den Hund mit den gelben Ohren, bis zu einem überhängenden Riss usw.

Schluchtenweg_ 027

FANTA-4 gefällt mir, dabei ist die Namensfindunge bei Kletterrouten noch unreguliertes Gelände. Nichts ist verboten, alles ist erlaubt. Die bösen Namen finden sich in der freien Wildbahn der nicht vereinsbetreuten Routen. Harmlosere Varianten können aber auch schräg daherkommen:

  • Griechische Staatsanleihen
  • Kurssturz
  • Mach mir den Horst
  • Syphilliskante
  • Pfurz
  • Stinker
  • Völlegefühl
  • Sex in Bad Tölz
  • Frei ab 18

Diese Kletterrouten gibt es alle wirklich (nicht in den Ybbstaler Alpen) und sind in den höheren Schwierigkeitsgraden angesiedelt. So einige Ideen gehen mir durch den Kopf, aber Wanderwege werden leider nicht so kreativ benannt.

Schluchtenweg_ 028

Schluchtenweg_ 029

Schluchtenweg_ 030

Dieser Flecken hat doch seine eigene Sprache und wäre ohne das Schilder-Brimbamborium viel wirkmächtiger, denke ich mir die ganze Zeit.

Schluchtenweg_ 032

Schluchtenweg_ 033

Die Hexenschlucht ist ein schmaler Spalt, der für breithüftige oder großärschige Menschen ein Hindernis darstellt, aber auf normalem Weg umwandert werden kann. Das Durchsteigen macht Kindern sicher großen Spaß.

Schluchtenweg_ 036

Schluchtenweg_ 040

Schluchtenweg_ 041

Hexenschlucht im Rückblick.

Schluchtenweg_ 044

Auf der Weihkesselmauer (Kletterroute) befindet sich sogar ein kleines Gipfelkreuz.

Schluchtenweg_ 046

Schluchtenweg_ 048

Schluchtenweg_ 050

Am Beginn der Wanderung steht auf der Tafel über die Ochsenlucka (drittes Bild im Blog), irgendwie lustig formuliert: „Wie schon die Ochsen früher gerne in der Ochsenlucka verweilten, werden auch sie hier gerne sitzen bleiben…“

Schluchtenweg_ 053

Manche Schilder am Weg sind auch militärisch streng:

Schluchtenweg_ 054Schluchtenweg_ 056

Schluchtenweg_ 057

Wenn ich wandern kann, ohne eine Tafel zu sehen, bin ich gleich wieder befriedet und mit der Welt einverstanden.

Schluchtenweg_ 058

Wofür habe ich denn Augen und Nase?

Schluchtenweg_ 060

Wenn länger keine Tafel zu sehen ist, kommt es andernorts zu Tafelrudelbildungen, schon stolpere ich auf ein solches Rudel zu. In meiner Karte gibt es hier keinen Gipfel, und wenn doch, müsste er Leoferstein heißen. Das schaue ich mir jetzt genauer an.

Schluchtenweg_ 062

Durch den Wald wird der Pfad ein wenig steiler und führt an den Rand einer Felsmauer…

Schluchtenweg_ 063

…natürlich nicht ohne Schild…

Schluchtenweg_ 064

…zum höchsten Punkt am Leoferstein (767 m). Weil mein Verhalten streckenweise ein zwanghaftes ist, führt es somit (sicherheitshalber) obligatorisch und unverzichtbar zu einem (Gipfel)foto: Leoferstein (767 m).

Schluchtenweg_ 067

So leer wie die Getränkekiste in der Ochsenlucka ist, so leer ist auch die falsch beschriftete Gipfelbuchkassette.

Schluchtenweg_ 071

Am Gipfel ist für viele Wanderer ausreichend Platz. Schneereste verraten jetzt doch die Jahreszeit.

Schluchtenweg_ 077

Im Gegenlicht ist der Einschnitt (Große Kripp) am Bauernboden gerade noch zu erkennen. Links im Bild (hinter dem Ast) befindet sich der Friesling (1340 m), und rechts von der Kripp ist das Alpl (1405 m) sichtbar.

Schluchtenweg_ 072

Ich wandere am aufgestiegenen Weg wieder bis zum Schluchtenwanderweg zurück. Der führt jetzt am Wandfuß entlang.

Schluchtenweg_ 078

Kein Spalt bleibt ohne Namen.

Schluchtenweg_ 079

Auf die Bären-Schlucht…

Schluchtenweg_ 080

Schluchtenweg_ 081

…folgt nach einem steilen Abstieg der Sauschädelfelsen.

Schluchtenweg_ 096 Schluchtenweg_ 094 Schluchtenweg_ 098

Die tatsächlichen Bewohner bleiben zum Glück unerkannt und unbenannt.

Schluchtenweg_ 084

Mein Empfinden bei dieser Wanderung ist ein zweigeteiltes. Die Felsformationen mit ihren Spalten und Formen sind schon sehenswert und beschäftigen jeden neugierigen Wanderer, egal ob jung oder alt. Trotz des vorhandenen Weges sind manche Abschnitte unwegsam und abwechslungsreich. Bereits gebrechliche Wanderer werden Mühe haben, und nach der Wanderung vielleicht noch gebrechlicher sein. Auch auf Kinder sollte man achtgeben. Naturgemäß bieten viele Klettermöglichkeiten auch Absturzgefahren. Man darf nicht vergessen, dass die Tiefe die Schwester der Höhe ist.

Schluchtenweg_ 085

Auch meine Hände wandern mit. Immer wieder fasse ich in die bemoosten Felsen oder halte mich an kleinen Ästen fest.

Schluchtenweg_ 093

Schluchtenweg_ 091

Das Gelände wird wieder etwas weiter und freier. Bevor es wieder auf gepflegtes Bauernland zurückgeht, passiere ich noch bärtige, langmähnige Hippiesteine.

Schluchtenweg_ 088

Im dezembermilden Mittagslicht geht es wieder zurück.

Schluchtenweg_ 103

Schluchtenweg_ 106

Schluchtenweg_ 112

Zuletzt noch am badenden Schluchtengeist vorbei,…

Schluchtenweg_ 113

…gelange ich wieder zum Bauernhaus Ober-Dippelreith.

Schluchtenweg_ 115

Mit Sicherheit bin ich der Falsche für so eine Runde. Ich bin mir schon bewusst, dass es mit den vielen Tieren am Hof und einer Horde Kinder an der Hand Spaß machen kann, diese Wanderung zu unternehmen. Vielleicht den Ausflug noch mit einer guten Jause zu krönen und mit der schmutzig-müden Bagage wieder heimzufahren.

Schluchtenweg_ 118

Im Anstieg ca. 280 Hm und zurückgelegte Entfernung ca. 4 km.

Senf dazu? Sehr gerne!

blog@monsieurpeter.at


Darf’s ein bisserl mehr sein?

Weitere Unternehmungen in der Region Ybbstaler Alpen (Auswahl):

Besonders Umtriebige können auch noch im Tourenbuch und der Gipfelliste stöbern oder auf der Tourenkarte herum strawanzen.

Meine Quellen:

Schluchtenweg_ 127

Ausschnitt aus Kompass Logo Karte 4309, Österreich digital.
ⒸKartografie: Kompass-Karten GmbH, Lizenz-Nr.8-0512-ILB.

Schluchtenwanderweg offizielle Homepage. (abgerufen am 28.2.2015) zur Zeit nicht online (16.11.2016)

Baumgartner/Tippelt (2013): Wandererlebnis Ötscher, Ybbstaler Alpen. Kral Verlag, Berndorf.