Taschelbachumherirrung samt mehrfacher Gipfelauffindung

Die Gegend rund um Neuhaus scheint mir eine von der Zeit vergessene zu sein. Das zeigt sich schon an der unmittelbaren Nähe (nur 6 km entfernt) des großen Urwalds an der Südseite des Dürrensteins oder an den wiederholten Bärensichtungen vor wenigen Jahren. In der Nähe entspringt die Ybbs (Weiße Ois) und an den Ufern des Faltlbaches und Höllertalbaches blüht im Übermaß der Gelbe Frauenschuh.

Die Wanderung zu diesen Orchideen an den Ufern der verspielten kleinen Bäche ist für Gabi und mich eine unserer liebsten Touren. Heute habe ich aber den Hochwald auf der Nordseite von Neuhaus zum Ziel. Von der höchstgelegenen Pfarrkirche Niederösterreichs (1000 m) sind es noch 1,5 km auf der Straße am Zellerrain nach Taschelbach.

Taschelbach_ 113

Gleich neben der Bundesstraße parke ich mein Auto. Überall befinden sich riesige Holzstöße. Holz ist seit Jahrhunderten das Gold der Region.

Taschelbach_ 001

Bis in den Nachmittag soll der Himmel ruhig und das Wetter perfekt sein. Von Westen schleicht sich allerdings eine Schlechtwetterfront an. Aber wer schleicht, ist nicht schnell, und so habe ich die Chance, vielleicht auch einmal einen Wettlauf zu gewinnen.

Taschelbach_ 005

Mein erstes Ziel ist der bewaldete Scheiblingwald (nomen est omen). Mich hält es nicht lange auf der Forststraße, und im gut gängigen Gelände kürze ich ab. Ich quere weitere, nicht in der Karte verzeichnete Forststraßen, und mir begegnen strenge Gerüche. Immer bedrängender und intensiver wird das Aroma, und schon bald treffe ich auf den Ausdünster.

Taschelbach_ 006

Ein schwer arbeitendes Pferd schwitzt allein so viel, wie eine vollzählige Hobby-Fußballmannschaft im Hochsommer. Junge Rumänen leisten hier harte Arbeit, ähnlich den Holzknechten vor hundert Jahren. Freundlich sind die Burschen, und im gepflegtesten Kauderwelschenglisch versuchen wir eine Unterhaltung.

Taschelbach_ 007

Lange bleibe ich fasziniert stehen und beobachte…

Taschelbach_ 009

…die enge, vertraute Zusammenarbeit der beiden.

Taschelbach_ 011

Wie ein Rasenroboter mit Funktionsstörung, ganz ohne Orientierung, irre ich im Kreis durchs Unterholz, weil der Gipfel nicht dort ist, wo ihn mein GPS ausweist. Ich versuche auf den höchsten Punkt nach Gefühl zu gelangen.

Obligatorisch und unverzichtbar: Gipfelfoto am gefühlt höchsten Punkt: Scheiblingwald (1257 m).

Taschelbach_ 012

Nach einer letzten Beobachtungsviertelstunde verlasse ich die Holzknechte mit ihrem tierischen Partner…

Taschelbach_ 015

…und steige in nördlicher Richtung zur nächsten Forststraße ab. Bald erreiche ich die wunderbare Scheiblingwiese.

Taschelbach_ 016

Weiter bummle ich durch den Hasenwald, immer südseitig, ganz ohne Schneekontakt,…

Taschelbach_ 019

…aber mit wunderbarer Aussicht…

Taschelbach_ 023

…zum nur wenige Meter neben der Forststraße liegenden höchsten Punkt der…

Taschelbach_ 025

…Rohrwiesmäuer (1308 m).

Taschelbach_ 028

Ich gehe wieder einige Meter zurück, um auf diesen baumfreien Rücken zu gelangen.

Taschelbach_ 029

Letzte Schneebatzeln schmelzen in der Sonne, und die Wärme des frühen Vormittags wandelt sich langsam in vormittägliche Hitze.

Taschelbach_ 032

Taschelbach_ 033

Der kleine bewaldete Mugel im Vordergrund ist der soeben besuchte höchste Punkt der Rohrwiesmäuer (1308 m). Dahinter der wunderbare Rücken mit dem Hochreiserkogel (1484 m), Bärenleitenkogel (1635 m), Scheiblingstein (1622 m) und der Scheibe (1602 m). Meine Überschreitung dieser Gipfel schildere ich hier: Im steinigen Vorgarten des Dürrensteins: Auf den Lunzer Scheiblingstein (1622 m)

Taschelbach_ 034

Links im Bild sind die Zeller Hüte (1639 m) zu erkennen. Den weißen Hintergrund bildet der Hochschwab. Der bewaldete Berg im Vordergrund ist der Zwieselberg (1436 m), und rechts dahinter ragt der Dürrenstein (1878 m) auf.

Taschelbach_ 035

Am Scheiblingwald vorbei kann ich auf die Bundesstraße und den Zellerrain (1121 m) sehen.

Taschelbach_ 042

Mit der Höhe und den freien Flächen komme ich immer mehr in den Schnee. Hinter dem Jagdstand, nur wenige Meter entfernt, ist der höchste Punkt…

Taschelbach_ 043

…der Buchalm (1483 m).

Taschelbach_ 044

Jetzt ändert sich das Bild völlig. Nordseitig versteckt sich meterhoher Schnee. Ich habe keine Schneeschuhe und auch keine Gamaschen mit. Meine Tourenplanung ist wie meine Beistrichsetzung stark verbesserungswürdig. Ein feuchtfröhliches Vergnügen habe ich bei dieser Wanderung ohnedies nicht erwartet, aber ein fußfeuchtes brauche ich jetzt auch nicht.

Taschelbach_ 046

Knietief im Schnee setze ich die Wanderung fort und gelange…

Taschelbach_ 048

…rasch auf den Pfalzlkogel (1403 m). Sobald die Hangausrichtung südseitig ist, verschwindet der weiße Rest vom Winter. Dafür ist er allerdings…

Taschelbach_ 050

…nordseitig sehr tief- bzw. hochgestapelt vorhanden. Das ist jetzt ein wenig mühsam.

Taschelbach_ 052

Liselotte Buchenauer meint zu den Wäldern um Mariazell: „In diesen hohen Wäldern, die nur wenig begangen sind, dürfen wir mit Staunen erkennen, daß es noch immer die echte, alte Waldheimat gibt. Wohl haben hie und da große Forststraßen den Berg zerschnitten, und auch manches Wegzeichen ist ihnen zum Opfer gefallen (…) doch vermögen diese Straßen der Wälderstille wenig anzuhaben.“

Taschelbach_ 053

Ich gehe jetzt auf den Ötscher (1893 m) und die Feldwiesalm zu.

Taschelbach_ 054

Im freien Gelände kann ich den Schneeflecken um die Feldwiesalm beim Schwinden zusehen. Dagegen werden die Wolkenschafe am Himmel durch unsichtbares Futter immer größer und fetter. Der Wettlauf mit der Schlechtwetterfront beginnt in seine spannende Phase zu gelangen.

Taschelbach_ 056

Ich halte mich an die südlichen Ränder meines nächsten Ziels. Hier ist der Schnee weniger tief.

Taschelbach_ 058

Taschelbach_ 060

Aus den „baazwachen“ Schneefeldern ragt die schneefreie Südseite des Kleinen Ötschers (1552 m).

Taschelbach_ 061

Die letzten Höhenmeter gebe ich derart Gas, dass ich fast über mein Ziel hinausschieße.

Yepp – meine Goganzsammlung ist komplett. Somit habe ich meine erste selbstdefinierte Gipfelliste vervollständigt. Sie besteht zwar nur aus zwei Positionen, aber Liste ist Liste. Ich habe noch genug Goganz, auch für andere Sammler, übriggelassen. Sammelgipfel selbst zu definieren und darauf los zu wandern, ist ein wirklich exquisites Vergnügen. Viele verspielte Ideen zum Bergesammeln gibt es bei Andreas auf bergliste.at.

Taschelbach_ 063

Kauziger Gipfelfotoknipser mit ungebrochenem Frohsinn am Goganz (1434 m).

Taschelbach_ 069

Wie schon bei meiner ersten Goganz-Eroberung so dahinphantasiert, löst dieser ungewöhnliche Name alle möglichen und unmöglichen Assoziationen in mir aus. Und selbst die Google Suchergebnisse sind anders, als bei anderen Bergnamen. Abgesehen vom Goganz bei Gresten, legt mir Google solche Suchergebnisse auf den Bildschirm:

    • CS GO ganz normal mit Freunden spielen……: Counter-Strike: Global .

    • Vegan to go ganz lecker…

    • LIFT AND ROLL: Das Lifting to go – ganz ohne Skalpell – LIFT AND …

    • No-go! Ganz schlimm. – cha chà- Thai Positive Eating – Metalli, Zug ..

  • Heiße Luft: 3 Gründe, warum Pokémon GO ganz sicher scheitern wird …
  • Schnitzel-to-go, ganz praktisch mit Henkel…

Taschelbach_ 070

Woher Holzhüttenboden seinem Name hat, erklärt sich aus diesem Anblick.

Taschelbach_ 074

Die Dürrensteinnordseite ist noch ganz in Weiß gewandet.

Taschelbach_ 064

Den nahen Saurüssel (1348 m) werde ich ein andermal aufsuchen.

Taschelbach_ 075

Auf diesem wintermüden und noch gar nicht frühlingshaften Gipfel bin ich heute das eye candy. Das passiert mir in meinem Wanderleben auch nicht oft. Nach einer ausgiebigen Rast steige ich wieder ab.

Taschelbach_ 076

Rückblick auf die Buchalm (1483 m) und die Rotmäuer (1308 m).

Taschelbach_ 078

Durch menschenleere Landschaften führt mich der Abstieg in Richtung Bettlertanz. Im tiefen Schnee einen Hang querend, erreiche ich mühsam die völlig schneebedeckte Forststraße. Auf dieser bleibe ich allerdings nicht, denn…

Taschelbach_ 079

…mit meiner Obsession muss ich auch auf diesen Gipfel.

Taschelbach_ 080

Taschelbach_ 082

Obligatorisch und unverzichtbar: Gipfelfoto Jägerberg (1366 m).

Taschelbach_ 083

Trotz langer Phasen der absoluten Einsamkeit, gab es in der Landschaft um Neuhaus auch sehr bewegte Zeiten. So schreibt Karl Weidemann in seinem 1836 erschienenen Buch:

„Neuhaus ist ein ärmliches Dorf, hat aber ein großes Wirtshaus, hier nach Holzknechtssitte „Taverne“ genannt; ein Hauptsammelplatz der Holzknechte dieser Gegend, und der Wallfahrer von Zell nach Sonntagberge, welche hier Rast halten. (…) Die Gegend ist herrlich. Tief unten zur Linken rauscht der Alpenbach. Er hat sein Bett durch  Felsen gesprengt. Hier heißt es „in der Klamm“. Zur Rechten ist immer Hochwald. Hier wurde im Jahre 1805 ein erbitteter Guerillaskrieg [sic.] zwischen den Holzknechten und den Nachzüglern der französichen Armee geführt, welche am 6.,7.,8., und 9. November hier durch nach Zell marschirte [sic.]. Es heißt eine Stelle hier im Wald noch heute „bei den Franzosengräbern“ und dort ruhen im Dunkel des Forstes, viele der gefällten Feinde.“

Taschelbach_ 087

Ob ich heute schon über eines dieser Franzosengräber gewandert bin?

Taschelbach_ 088

Ich stapfe weiter in eine kleine Einsenkung und quere den markierten Alpintour-Wanderweg. Weglos steige ich zum Grataufschwung auf den Sagerkogel.

Taschelbach_ 090

Taschelbach_ 091

Obligatorisch und unverzichtbar: Gipfelfoto Sagerkogel (1360 m).

Taschelbach_ 092

Der müde, graue, pappige Schnee und der immer dynamischer werdende schiefergraue Himmel lassen mich hier mein Gipfelsammeln beenden. Steil steige ich direkt ab, um…

Taschelbach_ 094

…über die schneebedeckten Weiden…

Taschelbach_ 096

…zur theoretisch vorhandenen Forststraße zu gelangen.

Taschelbach_ 098

Der Blick zurück zeigt meine einsame Spur im Schnee. Fünfhundert Meter westlich der Feldwiesalm gelange ich dann auf den bereits geräumten Teil der Forststraße.

Taschelbach_ 100

Taschelbach_ 103

Entlang fabulöser Schneegebilde…

Taschelbach_ 109

…und spiegelnder Wasserlachen eile ich talwärts.

Taschelbach_ 107

Sehr anschaulich zeigt dieses Foto die noch vorhandene Schneemächtigkeit.

Taschelbach_ 108

Am Schluss dieser wunderbaren Wanderung treffe ich noch auf ein amüsantes letztes Kuriosum. Einem Baum-Exhibitionisten und seinem Verlagen, sich so unanständig wie möglich zu verhalten, verpasst seine schwächelnde Libido einen veritablen Dämpfer.

Taschelbach_ 110

Dieser Bericht zeigt wieder einmal, dass ich praktisch alles kann, nur nicht kurz.

Schon wieder ein überlanger, uferloser Blogeintrag bei einer relativ unspektakulären Waldbergewanderung. Dabei habe ich so viel Bemerkenswertes weggelassen. Mein Plan wären ja kürzere Berichte, aber Pläne als solche zeichnen sich ja gerade dadurch aus, dass sie meistens in die Hose gehen – wie dieser Blogeintrag sehr gut zeigt.

Schon bald hämmern bei der Heimfahrt die ersten Regentropfen an meine Windschutzscheibe, und ich mache ein letztes Foto vom felsigen Goganzantlitz.

Taschelbach_ 115

Im Anstieg ca. 810 Hm und zurückgelegte Entfernung ca. 17,5 km.

Senf dazu? Sehr gerne!

blog@monsieurpeter.at


Darf’s ein bisserl mehr sein?

Weitere Unternehmungen in der Region Ybbstaler Alpen (Auswahl):

Besonders Umtriebige können auch noch im Tourenbuch und der Gipfelliste stöbern oder auf der Tourenkarte herum strawanzen.

Meine Quellen:

Taschelbach_ 119

Ausschnitt aus Kompass Logo Karte 4309, Österreich digital.
ⒸKartografie: Kompass-Karten GmbH, Lizenz-Nr.8-0512-ILB.

„Kauziger Gipfelfotoknipser mit ungebrochenem Frohsinn“ so lautete die Anrede von Manfred N. in einer SMS an mich.

Natürlich war Leopold schon lange vor mir hier: Taschelbachrunde über Goganz und Breinmauer. (Abgerufen am 16.5.2016)

Ideen zum Bergesammeln gibt es bei Andreas auf bergliste.at. (Abgerufen am 16.5.2016)

Baumgartner/Tippelt (2013): Wandererlebnis Ötscher, Ybbstaler Alpen. Kral Verlag, Berndorf.

Buchenauer (1971): Wandern in der Steiermark. Tyrolia Verlag, Innsbruck.E

Steffan/Tippelt (1977): Ybbstaler Alpen. AV-Führer, Bergverlag Rother, München.

Tippelt/Baumgartner (1985): Mariazeller Bergland, Ein Wander und Landschaftsführer. Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten.

Franz Karl Weidmann (1836): Wegweiser auf Streifzügen durch Steyermark und Österreich. Karl Armbrusters Verlag, Wien.