Silberrücken am Pfannstein

Schon bei meiner Besteigung der Kremsmauer fiel mir die einladende Almwippe zwischen Pfannstein und Herrentisch auf. Wie und wann ich sie besuchen werde war unklar, dass ich sie besuche aber gewiss. Heute ist es soweit. Begleitet von  meiner Frau und …
Weiterlesen

Lindaumauer alias Scheinoldstein

Heute setze ich meine Eroberung des Nahen fort. Nahe der Kreuzgruberhöhe will ich den Oswaldenkogel (927 m), den Lindauer Berg (1084 m), die Lindaumauer (1103 m), den Halsberg (1042 m) und den Hiebberg (1018 m) besuchen. Ich gehe erst nach …
Weiterlesen

Hiebberg 1018 m

Auf meiner Suche nach kurzen Skitouren, welche in einem schneereichen Winter Abwechslung für einen Nachmittag versprechen, „finde“ ich den Hiebberg. Nur drei Kilometer unterhalb der Kreuzgruberhöhe (Startpunkt für den viel begangenen Freithofberg) findet diese Tour ihren Anfang. Die Vorzüge dieses …
Weiterlesen

Hochedl und Rieserschneid

Unser heutiges Ziel ist ein „wenig bekanntes und einsames Waldmassiv südl. der Kremsmauer, felsiges Gelände mit seltsam geschichteten Graten und Karen“ (Heitzmann/Harant 1996). Solche Ziele ergeben sich, weil mein Freund eine „Forststraßen-und-markierte-Wege-Allergie“ hat. Diesmal muss er aber einen langen Forststraßenanmarsch, …
Weiterlesen

Ramsauer Größtenberg

Für diese Tour verpflichte ich meinen persönlichen Waldläufer und Fährtenfinder Reinhard. In meinem Freundeskreis habe ich die verschiedensten Spezialisten bei der Hand: einen für Gletscherbegehungen und Spaltenbergungen, einen für Kletterein über dem IV Schwierigkeitsgrad und einen begnadeten Gipfeljausner. Ich will …
Weiterlesen

Kremsmauer im November

Von vielen Gipfeln in den OÖ Voralpen bzw. des Toten Gebirges ist der langezogene Grat der Kremsmauer sehr gut zu sehen. So war es für mich und Reinhard nur eine Frage der Zeit, bis wir zu einer Besteigung aufbrechen. Weil …
Weiterlesen